Praxis für Physiotherapie Annette Gähler-Honeck

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie wurde vom Osteopathen Dr. W. Sutherland entwickelt. Er fand heraus, dass die Schädelnähte durch Membranen beweglich miteinander verbunden sind. Die Bewegung wird durch den Fluß des Liquor, der Hirn-Rückenmark-Flüssigkeit, einem vom Atem- oder Herzrhythmus unabhängigen Rhythmus erzeugt. Das Craniosacrale System steht in enger Beziehung zum Nervensystem, zum Atemsystem, zum Endokrinen- und zum Immunsystem.

Probleme innerhalb des Craniosacralen Systems werden meist durch Komplikationen bei der Geburt wie Kaiserschnitt, Saugglocken-Geburt oder Sauerstoffmangel verursacht. Aber auch Krankheiten oder Unfälle können zu Schäden führen. Diese Läsionen können Saugstörungen, Würgen und Erbrechen bei Säuglingen verursachen. Bei Hyperaktivität, Verhaltensstörungen, Lern- und Entwicklungsstörungen bei Kindern sind oft Craniosacrale Restriktionen festzustellen. Auch bei langjährigen Kopfschmerzen, Migräne oder Rückenschmerzen wird die Craniosacrale Therapie erfolgreich eingesetzt.

Behandlung: Durch Abtasten werden Störungen in der Craniosacralen Bewegung festgestellt. Die Behandlung ist sehr sanft und zielt auf die Auflösung von Spannungen und Fehlstellungen des Schädels sowie der übrigen Körperstrukturen mit sanften und exakten Impulsen. Durch diese feinen Impulse wird eine Lösung von Fixationen fester Körperstrukturen ermöglicht, wie z. B. einer Schädelnaht.

Sowohl Kinder als auch Erwachsene empfinden diese Art der Therapie als sehr angenehm und entspannend. Craniosacrale Therapie ermöglicht auf sanfte Weise eine Kontaktaufnahme mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten, mit den Bewegungen des Liquors und dem Nervensystem, sowie natürlich auch mit den Knochen, Muskeln und dem Bindegewebe. Die Craniosacrale Therapie, wie sie heutzutage in Deutschland zumeist praktiziert wird, geht auf die Forschungen von John E. Upledger zurück. Upledger entwickelte die Craniosacrale Therapie, die ihren Ursprung in der Osteopathie hat, zu einer eigenständigen Therapieform.

Zurück zur Behandlung